SYSTEMIC COACH
EXECUTIVE ADVISOR
SYSTEMIC COACHING
Coaching ergründet deine Anliegen und Ambitionen mit gezielten Interventionen - und führt zu einer Entwicklung, die über bloße Problemlösung hinausgeht.
Coaching ist ein Handwerk – eine strukturierte, zielgerichtete und zeiteffiziente Methode der Problemlösung in den Spannungsfeldern zwischen Privatleben, Beruf und Organisation, oder in einem der Bereiche.
Der Coach gestaltet den Prozess und sorgt für methodische Klarheit, während der Coachee die inhaltliche Verantwortung trägt. In professioneller Begleitung gewinnt der Coachee Klarheit über die Schritte, die zur Erreichung seiner Ziele erforderlich sind.
Die Zusammenarbeit mit einem Coach kann in unterschiedlichen Situationen sinnvoll und hilfreich sein. Wichtig dabei ist, dass Du Dich mit dem Coach Deiner Wahl auf menschlicher Ebene gut fühlst. Dann kann die Beziehung tragen und zusammen können gute Ergebnisse erzielt werden.

Mit einem klar strukturierten Prozess unterstütze ich Dich, Klarheit über die Schritte zu Deinem Ziel zu gewinnen.
In unsere Zusammenarbeit fließen 20 Jahre Beratungserfahrung sowie meine Expertise in der Positiven Psychologie ein. Als zertifizierte Anwenderin, Beraterin und Systemischer Coach der Positiven Psychologie setze ich auf einen evidenzbasierten Ansatz, der Deine Entwicklung nachhaltig unterstützt.
Die Verbindung von Systemischem Coaching und Positiver Psychologie macht den Unterschied aus. Die Synergie fördert Resilienz und individuelles, nachhaltiges Wachstum, das über das ursprüngliche Coaching-Anliegen hinausgeht. Durch die konsequente Wachstumsorientierung und die Einbindung fundierter Methoden differenziert sich mein Vorgehen von klassischen Coaching-Ansätzen.
Durch die Bewusstheit Deiner Ressourcen – wie Stärken, Werte und Überzeugungen – entwickelst Du tragfähige Lösungen für zukünftige Herausforderungen autonom. Deine mentale und emotionale Kapazität erweitert sich, während ein achtsames Bewusstsein Deine Fähigkeit stärkt, Perspektiven zu wechseln und neue Möglichkeiten zu erkennen.
Gedanken werden geordnet und in eine lösungsorientierte Haltung überführt. So wirst Du befähigt, über ein singuläres Problem hinaus entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben.
Mein Ansatz basiert also auf Evidenz – diese wird zum selbstverständlichen Bestandteil Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das klingt nach einem passenden Weg für dich?
Dann melde dich gern bei mir.
01
Wir lernen uns persönlich kennen.
Wir starten mit einem unverbindlichen, kostenfreien Kennenlerngespräch via Teams. Wir lernen uns kennen, umreißen Dein Anliegen und besprechen die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Wir finden heraus, ob es menschlich passt und ob mein Coaching für Dich das Richtige ist.
02
Wir treffen eine Vereinbarung.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? Dann erhältst Du von mir eine Vereinbarung mit allen relevanten Informationen zu Termin, Ort, Kosten, Datenschutz und Vertraulichkeit. Mit Deiner schriftlichen Zustimmung bestätigst Du unseren Start.
03
Wir starten in das Coaching.
Zusammen erarbeiten wir Dein Ziel und berücksichtigen dabei, dass sich Anliegen und Herausforderungen im Zeitverlauf entwickeln können. Du entscheidest, wie viele Sessions Du brauchst und wie lange Du mein Coaching und meine Begleitung in Anspruch nehmen willst.
Der Begriff Coaching wird oft ungenau verwendet. Diese unpräzise Verwendung kann leicht zu Missverständnissen führen – eine klare Abgrenzung schafft Orientierung und stärkt das Verständnis.
Beratung liefert Ratschläge und Lösungswege basierend auf Expertenwissen, während Coaching Klienten befähigt, eigenständig Antworten zu finden und Ziele zu erreichen.